Hi,
über die Feiertage habe ich etwas Zeit gehabt und endlich ein paar Dinge gebastelt, die ich schon seit Jahren vorhatte. Das meiste betrifft speziell die Heizungs/Kühlschrank-Misere beim Torro, aber die automatische Lüftung ist denke ich für einige andere auch interessant:
Problem Kühli wird zu heiss, läuft damit unnötig lang -> Batterie schneller leer
Ich habe eine Lüftung gebaut, die Temperaturgesteuert läuft
besorgt habe ich zwei PC Lüfter:
http://www.amazon.de/gp/product/B00650P2ZC?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00
wichtig war mir: leise, gute Leistung, sehr gute Lager, und mit reduzierungswiderständen um auch ohne pwm ein paar verschiedene Geschwindigkeiten einstellen zu können
und dieses Teil
http://www.ebay.de/itm/50-110-C-DC-12V-Temperatur-Regler-Thermostat-Thermo-Temperaturschalter-Switch-/251734744370?pt=Sensoren_Regler&hash=item3a9c8f5d32
Mit den Lüftern erzeuge ich einen Luftstrom quer durch den Kühlschrankkasten (vom Innenraum über einen Pilzlüfter nach draussen)
Lüfter an der Seite
Lüfter im Dach, darüber ist der Pilzlüfter
Die Steuerung in action..
Die Steuerung schaltet Masse, K0 schaltet auf K1 wenn eine frei wählbare Temperatur erreicht wird. Der Sensor dazu sitzt am höchsten Punkt beim Dachlüfter.
Und es funktioniert auf Anhieb. Die Lüfter sind im Schrank fast unhörbar und schalten automatisch ein (und aus). Der Kompressor läuft schon mal deutlich weniger. Als Nebeneffekt erhoffe ich, dass im heissen Sommer auch warme Luft aus dem Auto abgesaugt wird, da die Ansaugöffnung weit oben ist, da unser Kühlschrank ganz oben umterm Dach montiert ist.
Die Steuerung sitzt oben im Kleiderschrank. Zum gelegentlichen Ablesen reichts und ansonsten brauch man sie nicht. Im Winterurlaub hats inszwischen schonmal funktioniert, schauen wir mal obs im Sommer auch noch tut…